
KGG - Aachen (Würselen)
Veranstalter
Fort- & Weiterbildungsinstitut Physio PointVeranstaltungsort
Je nach Teilnehmerzahl:Schule für Physiotherapie am Medizinischen Zentrum Kreis Aachen GmbH
Adenauer Straße 20 Block 2C (Industriegebiet)
52146 Würselen
oder
Fort- & Weiterbildungsinstitut Physio Point
Schumanstraße 12
52146 Würselen
Wird kurz vor Kursbeginn bekanntgegeben.
Kursbeschreibung
Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Therapie mit dem Ziel, die Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei verschiedenen Krankheitsbildern zu trainieren. Eine erleichterte Bewältigung des Alltags und Optimierung sportartspezifischer Leistungen werden durch das Training erreicht.
In dem sehr praktisch und wissenschaftlich aktuell gehaltenen Kurs erläutern wir Dir die Grundlagen des aktiven Trainings für die Therapie und die medizinische Fitness. Du lernst eigenständig indikationsspezifische Programme zu erstellen. Diese werden mit Groß- und Kleingeräten in der Praxis und als Heimübungen durchgeführt. Maschinen, Seilzüge, Hanteln, Theraband, Schlingen und andere innovative neue Geräte werden benutzt, um eine optimale Nachbehandlung zu gewährleisten. Sehr wichtig dabei ist die Einordnung der einzelnen Trainingsmethoden in die Wundheilungsphasen. Die Vermittlung von Physiologie und Biomechanik steht hier als Basis im Vordergrund.
Ausgewählte Indikationen der unteren und oberen Extremität sowie der Wirbelsäule werden anhand von Krankheitsbildern thematisiert besprochen und direkt am Gerät umgesetzt. Insbesondere die aktive Therapie der oft vernachlässigten Bereiche Schulter und Halswirbelsäule ist Teil des Kurses. Deine Selbsterfahrung mit Geräten und Trainingsmethoden ist dabei ein wichtiger Bestandteil.
Inhalte des Kurses
- Allgemeine Trainingsgrundlagen und Biomechanik
- Grundlagen des rehabilitativen Krafttrainings:
- Training und passives Bindegewebe
- methodischer Aufbau einer Trainingseinheit
- Informationsprozesse innerhalb des Trainings
- Bewegungsqualität - Wundheilung und Training: genaue Einordnung der einzelnen Trainingsmethoden in die Wundheilungsphasen
- Einführung in die Gerätetechnik: Rollenprinzip, Exzentertechnik – physiologische Kraftkurve
- Motorische Hauptbeanspruchungsformen unter besonderer Berücksichtigung von Kraft und Koordination
- Indikationsspezifischer Einsatz der Geräte gemäß Heilmittelkatalog
Unsere Zertifikatsweiterbildung „Krankengymnastik am Gerät" umfasst 40 Unterrichtseinheiten (40 Fortbildungspunkte). Sie ist für Physiotherapeut*innen von allen Krankenkassen zur Abrechnung der Position KGG, bei anderen Kostenträgern als MTT, anerkannt.
Das Zertifikat berechtig außerdem zur Verlängerung der KddR-Rückenschullehrerlizenz.
Zugangsvoraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung Physiotherapeut*in mit Berufszulassung in Deutschland (Teilnehmer*innen aus dem Ausland erhalten eine Teilnahmebescheinigung). Interessent*innen aus dem medizinischen Fachbereich (z.B. Sport- und Gymnastiklehrer*innen) können auf Anfrage teilnehmen und erhalten ebenfalls eine Teilnahmebescheinigung.
Zeitplan
09.04.2026 - 12.04.2026
05.11.2026 -08.11.2026
jeweils 09.00 - 18.00 Uhr
Kosten
€ 489,- inkl. Farbskript
Tolle Kombi ist der "T-RENA - Ergänzungskurs Trainingstherapeutische Rehabilitations-Nachsorge" als Onlinetag. Termine dazu findest Du bei DIGOTOR unter der Kursrubrik "Sonstige Kurse/Onlinekurse". www.digotor.info.
Instruktor
René Ruwe, Physiotherapeut, Fachlehrer für KGG, DIGOTOR-Lehrteam

Hier findest Du die AGB des Veranstalters.

Download Anmeldeformular "KG-Gerät" - Dateigröße 28 KB
Seit 2001 können Vertragsärzte der Krankenkassen "KG-Gerät“ oder Gerätegestützte Krankengymnastik verordnen. Infos dazu: klicken Sie bitte auf´s Bild [Externer Link].
Max. 3 Personen können bei einer Gruppentherapie teilnehmen. Infos dazu: klicken Sie bitte auf´s Bild [Externer Link].
Kursraum Adenauer Straße

Kurs Myofasziale Triggerpunkte Teil 2
- Beginn:
- 18. Apr. 2026
- Ende:
- 19. Apr. 2026
- Kurs-Nr.:
- 1022
- Preis:
- 190,00 EUR
- Ort:
- Schumannstraße 12, 52146 Würselen
- Trainer:
Beschreibung
Myofasziale Triggerpunkte
Inhaltsbeschreibung
Faszientherapie und Triggerbehandlung inkl. Befundung
Faszination Faszien: Dieser Kurs ist an das FaszienDistorsionsModell (FDM) nach Stephen Typaldos & an den Techniken von Art Riggs angelehnt.
Da das "Myfasziale Syndrom" u.a. durch aktive Triggerpunkte ausgelöst werden können, werden nach Janet Travall und David Simons veröffentlichten Grundlagen die neuesten Erkenntnisse über Triggerpunktbehandlung vermittelt.
Durch die Verknüpfung von Triggerpunkte & Faszien werden 7 verschiedene Techniken vermittelt, um das Myofasziale Syndrom zu erkennen und zu behandeln.
Diese Techniken finden wir vereinzelt in Osteopathie-, Rolfing und anderen myofaszialen Ausbildungen wieder.
Die MyofaszialeTriggerpunktausbildung ist eine wissenschaftlicht fundierte Kompaktausbildung für alle die, die täglich mit Muskeln und Faszien arbeiten (möchten). Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Ärzte, Osteopathen, Heilpraktiker, Schmerztherapeuten und viele mehr besuchen schon seit Jahren interessiert diese Ausbildung.
Durch intensives arbeiten in vivo vertieft und erweitert die MYTP-Ausbildung ihre Anatomiekentnisse.
MyofaszialeTriggerpunkttherapie hilft bei der Linderung und Beseitigung von Schmerzen und Verbesserung der Funktionen. Diese Ganzheitlichkeit und die Verknüpfung zu den verschiedenen Systemen innerhalb unseres Organismus wie Organe und Nervensystem sind Bestandteil dieser Ausbildung.
Neben der umfangreichen Triggerpunkt-Behandlung (Schwerpunkt Teil I) wird intensiv auf die Faszienmobilisation (Schwerpunkt Teil II) eingegangen und verknüpft. In Teil III werden die erlernten Techniken kurz widerholt und ein Faszienautomobilisationstraining gelehrt.
Ebenso werden zahlreiche krankheitsbilder aufgrund eines Myofasziales Problem erarbeitet.
Fortbildungspunkte Teil I und II je 18 und Teil III 10
Dozent
Ingo Geuenich
Kurszeit/-ort
Kursort
Würselen (siehe Anmeldung)
Uhrzeit
Teil 1: Samstag 28.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr - Sonntag 29.03.2026 09.00 - 16.00 Uhr
Teil 2: Samstag 18.04.2026 09:00 - 17:00 Uhr - Sonntag 19.04.2026 09:00 - 16:00 Uhr (Voraussetzung Teil 1)
Kursgebühr
Teil I & II 190,00 € je Kursteil inkl. Skript
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Gymnastiklehrer, Sportlehrer, Ärzte





