Zielgruppe
Physiotherapeuten, Ärzte, Arzthelferin, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseure und Heilpraktiker

Inhaltsbeschreibung:
Bei dieser Fortbildung wird wissenschaftliches pathoanatomisches Wissen in die Praxis umgesetzt. Wo ist Differentialdiagnostik nötig. Welche Arten von Pathologien müssen unterschieden werden. Wie ist die Wertigkeit von Schienen zu sehen und warum ist eine Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt unumgänglich. Welche spezifischen Tests machen Sinn und welche Therapieansätze gibt es (wie ist Mobilisation und Stabilisation zu sehen). Worin liegt die Aufgabe des Therapeuten und was kann der Patient selbst dazu beitragen. Die Tests und Therapien werden praktisch geübt.
Diese Fortbildung beinhaltet Diagnostik und Therapie am Kiefergelenk aus der Wissenschaft der Orthopädischen Medizin & Manuellen Therapie (OM/MT).
Dieser Kurs kann auch unabhängig der Ausbildung OM/MT absolviert werden.
Zielgruppe: Physiotherapeuten und (Zahn)Ärzte
Physiotherapieschule Würselen Adenauerstraße 20 Block 2 C, 52146 Würselen
28.03.- 29.03.2026
Erster Kurstag Sa 8.30 – ca. 16.45 Uhr
Zweiter Kurstag So 8.30 – ca. 14.15 Uhr
240,- Euro inkl. Kursskript
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden und Zahnärzte.
16 Fortbildungspunkte

Logo IAOM


Mit Erkenntnissen der Kinesiologie ist es ein Behandlungskonzept mittels spezieller Tape, welches elastisch, luftdurchlässig und flexibel ist.
Der praxisbezogene Kinesiologische-Tape-Kurs ist geeignet für PT´s, Ergotheraputen, Masseure, Ärzte und Heilpraktiker.
Inhalte
Teil I: Obere Extremität und HWS
Teil II: Untere Extremität, BWS und HWS
In allen Teilen werden Anlagetechniken der Muskulatur, Lymphsystem, Fasziensystem, Nervensystem, Cross-Tape, Gelenktape und Korrekturtechniken vermittelt.
Je Kursteil 16 Fortbildungspunkte
Kursleitung:
Ingo Geuenich Physiotherapeut
Instructor für Kinesiologisches Tapen der Fa. Pino
und Akademie Deutscher Orthopäden (ADO) / Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU)
Kursort Würselen (siehe auf Anmeldung)
Kurszeiten Sa Kurse
Teil I: 27.06.2026
Teil II: 26.09.2026
Samstag 09.00-ca.17.00 Uhr
Kursgebühr
99,-€ inkl. Skript und Tape