
Manuelle Lymphdrainage
nach Dr. Vodder
Gemäß § 124, Abs. 4 SGB von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Fortbildung anerkannter Lehrgang.
Die Massagemethode der "Manuellen Lymphdrainage" wurde vom Dänen Dr. Emil Vodder entwickelt. Nach umfassender persönlicher Schulung durch ihn gründeten Günther und Hildegard Wittlinger im Jahre 1971 die Dr. Vodder Schule in Walchsee. Eine notarielle Legitimation durch den Begründer gestattete dem Therapeutenpaar Wittlinger das exklusive Angebot von Ausbildungskursen in der Technik der "ML – Manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder".
Nun lehrt die Wittlinger Akademie international, u.a. in Aachen-Würselen.
Die Ausbildung zum ML-Therapeuten dauert 4 Wochen. Der Lehrgang teilt sich in einen Basiskurs und einen Therapiekurs, die auf einmal belegt werden können oder in 2 Teilen absolviert werden können. Die Pause zwischen Basiskurs und Therapiekurs soll nicht mehr als 5 Monate dauern.
180 Fortbildungspunkte
Kurszeiten: Der erste Kurstag beginnt um 9.00 Uhr, weitere Kurstage um 08.30 Uhr.
Hier geht es zu den aktuellen Kursen im Frühjahr
Hier geht es zu den aktuellen Kursen im Herbst
Ingo Geuenich
Qualifikationen:
- Physiotherapeut
- Heilpraktiker (Physiotherapie)
- Sportlehrer
- Osteopathie (Upledger)
- Lehrer (Pädagoge) für Gesundheitsfachberufe
- Manuelle Therapie/Orthopädische Medizin (OM/MT der IAOM)
- OM/MT Kiefer
- Sportphysiotherapeut des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Medizinischer Trainingstherapeut (MTT)
- KG-Gerät
- Rückenschullehrer für Kinder und Erwachsene (ZVK)
- PMR nach Jacobson (ZVK)
- Lehrer für Walking und Nordic-Walking
- Fußreflexzonen-Therapeut
- Dorn-Therapeut
- Physiotape-Kinesiologie
- Trainer für Verbandstechniken Fa. Hartmann
Weitere Trainerausbildungen:
- Trainer B-Lizenz
- Trainer für Sport-Rehabilitation
- Ernährungstrainer
- Trainer für Cardio-Training
- Trainer für Prävention
- Aerobic-Instructor
Zur Zeit Ausbildung zum Heilpraktiker.
Seit 1998 physiotherapeutische Betreuung der Tischtennis-Bundesligamannschaft "TTC-Indeland Jülich"
Tätigkeiten
Seit 1998 Physiotherapeut der Tischtennisprofimannschaft TTC Jülich





