Kieferkurs - Das Kiefergelenk

"Wissenschaft und Praxis"

Inhaltsbeschreibung:

Bei dieser Fortbildung wird wissenschaftliches pathoanatomisches Wissen in die Praxis umgesetzt. Wo ist Differentialdiagnostik nötig. Welche Arten von Pathologien müssen unterschieden werden. Wie ist die Wertigkeit von Schienen zu sehen und warum ist eine Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt unumgänglich. Welche spezifischen Tests machen Sinn und welche Therapieansätze gibt es (wie ist Mobilisation und Stabilisation zu sehen). Worin liegt die Aufgabe des Therapeuten und was kann der Patient selbst dazu beitragen. Die Tests und Therapien werden praktisch geübt.

Diese Fortbildung beinhaltet Diagnostik und Therapie am Kiefergelenk aus der Wissenschaft der Orthopädischen Medizin & Manuellen Therapie (OM/MT).

Dieser Kurs kann auch unabhängig der Ausbildung OM/MT absolviert werden.

Zielgruppe: Physiotherapeuten und (Zahn)Ärzte

Die Dozentin - Anja Matthijs

    • ScD, PT
  • Instructor für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie der International Academy of Orthopedic Medicine EU und US.

Kurszeit/-Ort

Kursort

Physiotherapieschule Würselen Adenauerstraße 20 Block 2 C, 52146 Würselen

Datum

28.03.- 29.03.2026

Uhrzeit

Erster Kurstag Sa 8.30 – ca. 16.45 Uhr
Zweiter Kurstag So 8.30 – ca. 14.15 Uhr

Kursgebühr

240,- Euro inkl. Kursskript

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden und Zahnärzte.

Fortbildungspunkte

16 Fortbildungspunkte

Logo IAOM

Beginn:
8. Nov. 2025
Ende:
24. Nov. 2025
Kurs-Nr.:
1017
Preis:
649,00 EUR pro Platz
Ort:
Schumannstraße 12, 52146 Würselen
20
Trainer:
Herr Ingo Geuenich

Beschreibung

Physio-Heilpraktiker (Sektoraler HP)

Für die Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf den Bereich der Physiotherapie

Diese Weiterbildung entspricht den umfänglichen, inhaltlichen und prüfungsbezogenen Empfehlungen des Gesundheitsministeriums in Nordrhein-Westfalen (Urteil des OVG NRW vom 13.06.2012).

Auf dieses Gesetz haben Physiotherapeuten/Krankengymnasten jahrelang gewartet und dafür "gekämpft". Dabei ist anzumerken, dass dies kein Resultat aus Einsatz von Verbänden ist, sondern aus der Durchsetzungskraft und Rechtsbestimmungen einzelner Physiotherapeuten, welche den Mut hatten ihr Recht durchzusetzen.
Mit dieser Qualifikation besteht keine "Abhängigkeit" von Ärzten bezüglich ärztlicher Verordnungen mehr.

Nach Einreichung des von uns erarbeiteten Curriculums beim entsprechenden Gesundheitsamt (Bereich NRW) wurde uns schriftlich bestätigt, dass der Weiterbildungskurs von 60 UE (bzw.10 UE) anerkannt ist.

Physiotherapeuten mit Bachelor Abschluss oder PT nach fünfjähriger Osteopathischer Fortbildung benötigen nur 10 Unterrichtseinheiten im Bereich Berufsrecht und Berufsurkunde mit anschließender schriftlicher Überprüfung (ca.45 min). Alle anderen Physiotherapeuten müssen für die Qualifikation weitere 50 Unterrichtseinheiten –insgesamt 60 UE- im Bereich Diagnostik und Differenzialdiagnostik mit anschließender schriftlicher Überprüfung (ca.60 min) absolvieren.

Anmekung: Für die Teilnahme benötigen wir als Fortbildungsinstitut keine Bescheinigungen wie Berufsurkunde, Polizeiliches Führungszeugnis, usw., da die Genehmigung das Gesundheitsamt erteit (s.u.).

Alle Themenbereiche die in der (kurzen) schriftlichen Überprüfung aufgelistet sind, werden im Unterricht gelehrt, so dass eine Vorbereitung zum Kurs nicht zwingend notwendig ist.

Nur Berufs- und Gesetzeskunde erste Halbjahr 2025: 15.06.2025

Teil1: 08.11. - 10.11.2025
Teil2: 22.11. - 24.12.2025

Nur Berufs- und Gesetzeskunde (Zusatz) 09.11.2025

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis

Kategorien

Tags

Aktuelle Kurse

Kursraum Würselen
Adenauerstraße 20 2C

Kursraum Würselen
Adenauerstraße 20 2 C

Kursraum Würselen
Schumanstraße 12

Kursraum Würselen
Schumanstraße 12

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.