Kieferkurs - Das Kiefergelenk
"Wissenschaft und Praxis"
Inhaltsbeschreibung:
Bei dieser Fortbildung wird wissenschaftliches pathoanatomisches Wissen in die Praxis umgesetzt. Wo ist Differentialdiagnostik nötig. Welche Arten von Pathologien müssen unterschieden werden. Wie ist die Wertigkeit von Schienen zu sehen und warum ist eine Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt unumgänglich. Welche spezifischen Tests machen Sinn und welche Therapieansätze gibt es (wie ist Mobilisation und Stabilisation zu sehen). Worin liegt die Aufgabe des Therapeuten und was kann der Patient selbst dazu beitragen. Die Tests und Therapien werden praktisch geübt.
Diese Fortbildung beinhaltet Diagnostik und Therapie am Kiefergelenk aus der Wissenschaft der Orthopädischen Medizin & Manuellen Therapie (OM/MT).
Dieser Kurs kann auch unabhängig der Ausbildung OM/MT absolviert werden.
Zielgruppe: Physiotherapeuten und (Zahn)Ärzte
Die Dozentin - Anja Matthijs
- ScD, PT
- Instructor für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie der International Academy of Orthopedic Medicine EU und US.
Kurszeit/-Ort
Kursort
Physiotherapieschule Würselen Adenauerstraße 20 Block 2 C, 52146 Würselen
Datum
28.03.- 29.03.2026
Uhrzeit
Erster Kurstag Sa 8.30 – ca. 16.45 Uhr
Zweiter Kurstag So 8.30 – ca. 14.15 Uhr
Kursgebühr
240,- Euro inkl. Kursskript
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden und Zahnärzte.
Fortbildungspunkte
16 Fortbildungspunkte
Logo IAOM
Ingo Geuenich
Qualifikationen:
- Physiotherapeut
- Heilpraktiker (Physiotherapie)
- Sportlehrer
- Osteopathie (Upledger)
- Lehrer (Pädagoge) für Gesundheitsfachberufe
- Manuelle Therapie/Orthopädische Medizin (OM/MT der IAOM)
- OM/MT Kiefer
- Sportphysiotherapeut des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Medizinischer Trainingstherapeut (MTT)
- KG-Gerät
- Rückenschullehrer für Kinder und Erwachsene (ZVK)
- PMR nach Jacobson (ZVK)
- Lehrer für Walking und Nordic-Walking
- Fußreflexzonen-Therapeut
- Dorn-Therapeut
- Physiotape-Kinesiologie
- Trainer für Verbandstechniken Fa. Hartmann
Weitere Trainerausbildungen:
- Trainer B-Lizenz
- Trainer für Sport-Rehabilitation
- Ernährungstrainer
- Trainer für Cardio-Training
- Trainer für Prävention
- Aerobic-Instructor
Zur Zeit Ausbildung zum Heilpraktiker.
Seit 1998 physiotherapeutische Betreuung der Tischtennis-Bundesligamannschaft "TTC-Indeland Jülich"
Tätigkeiten
Seit 1998 Physiotherapeut der Tischtennisprofimannschaft TTC Jülich